Ziele der pädagogischen Arbeit

Selbstbildungspotenziale nutzen

Sich angenommen und wohl fühlen

Erfahrungen im Glauben machen

Sprache weiterentwickeln

motorische Fähigkeiten ausbauen

Mitbestimmen können

Soziale Kompetenzen erlangen

Natur- und Umwelterfahrungen machen

Größtmögliche Selbstständigkeit

Kognitive Fähigkeiten ausbauen

Natürliche Lernmotivation erhalten und verstärken

Unsere pädagogische Arbeit

Wir arbeiten in unserer Einrichtung situations- und  themenorientiert.
Situationsorientiert bedeutet: durch gezielte, aber auch zufällige Beobachtungen der Kinder lassen sich Sorgen, Ängste, Nöte, aber auch Interessen und Vorlieben der Kinder erkennen. Diese können einzelne Kinder oder auch Gruppen betreffen. Emotionen und Konflikte werden aufgearbeitet und verarbeitet.

Themenorientiert bedeutet: erlebte Umwelt, z.B. im Jahreskreislauf (St. Martin, Feuerwehr, untersch. Jahreszeiten etc.) werden ganzheitlich und vielseitig aufgearbeitet. Dies dient der Selbstbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Selbständigkeit, den Wahrnehmungserfahrungen, der Fantasie ebenso Aneignung von Sachwissen, Stärkung der sozialen Kompetenzen, Rollenfindung und vielem mehr.

Als Erzieher verstehen wir uns nicht als Mittelpunkt der Gruppe, sondern als Begleiter und Helfer.

Der Hauptschwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Beobachtung von Kindern. Die Grundlage unserer Arbeit gibt uns das Kinderbildungsgesetz (KiBiz), sowie die einzelnen Bildungsbereiche, die sich aus der Bildungsvereinbarung des Landes NRW ergeben, vor. (Einzelheiten hierzu können im Kindergarten eingesehen werden). Alle Bereiche greifen ineinander über, so dass die Kinder ganzheitlich in ihren Fähigkeiten und Neigungen gefördert werden.

In unserem Tagesablauf wechseln sich Einzel-, Kleingruppen- und Gesamtgruppenangebote untereinander ab. Das Angebot orientiert sich dabei am Alter, den Interessen, Stärken und Beziehungen der Kinder, aber auch an deren Defiziten und Problemen. Das kann sowohl situativ entstehen, als auch längerfristig in Form von Projekten geplant sein.

Situationsorientiert

  • gezielte, oder zufällige Beobachtungen
  • erfassen von Sorgen, Ängste, Nöte
  • erkennen von Interessen und Vorlieben der Kinder
  • Aufarbeitung von Emotionen und Konflikte

Themenorientiert

  • erlebte Umwelt, z.B. im Jahreskreislauf (St. Martin, Feuerwehr, untersch. Jahreszeiten etc.)
  • ganzheitliche und vielseitige Aufgarbeitung
  • Dies dient der Selbstbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Selbständigkeit, den Wahrnehmungserfahrungen, der Fantasie
  • Aneignung von Sachwissen, Stärkung der sozialen Kompetenzen, Rollenfindung und vielem mehr

Religionspädagogik

Tagesablauf

Ernährung und Gesundheit

Bedeutung des Spiels

Sprache

Tagesablauf