Die Bedeutung des Freispiels

Wie aus unserem Tagesablauf ersichtlich wird, messen wir dem Spiel eine hohe Bedeutung bei, da es im Vorschulalter die elementarste Form des Lernens darstellt.

Im Spiel erfolgt Lernen auf verschiedensten Ebenen weit über das rein Kognitive hinaus:

Das Spiel schafft einen Raum der Selbstentfaltung, es hilft dem Kind Erfahrungen im Blick auf sich selbst, auf die Beziehungen zu anderen und auf den Einsatz von Materialien zu sammeln.

Deswegen ist es für uns Erzieherinnen während der Freispielzeit wichtig

  • die Kinder zu beobachten und feinfühlig zu lenken bzw. Impulse zu setzen
  • ansprechbar zu sein
  • Hilfestellungen und Erklärungen anzubieten
  • auf Lösungen des Kindes zu warten oder gemeinsam Lösungen zu finden
  • Spielanreize zu geben
  • Spielpartner zu sein

Was will ich spielen?

Oder will ich lieber basteln?
(Ideen entwickeln, Anregungen aufnehmen und umsetzen)

Mit wem spiele ich, bzw. wer will mit mir spielen?

Oder spiele ich alleine?
(Freundschaften aufbauen, Kontaktfähigkeit erlernen)

Wie lange will ich spielen?

(Zeitgefühl entwickeln, Ausdauer einüben)

Was brauche ich zum Spielen?

(eigenes Handeln entwickeln, logisches Denken)

Wo spiele ich?

(Eigene Entscheidungsfähigkeit stärken, räumliche Orientierung)

Durch das Freispiel fördern wir: